Einen Schwerpunkt innerhalb der Ausbildung stellt die Konzeption der Schuleingangsstufe dar.
Um die besondere Bedeutung der Schuleingangsstufe im Bildungsprozess des Kindes zu unterstreichen wurde die Zahl der Ausbildungsstunden in
diesem Bereich am Seminar Bad Mergentheim erhöht. Unterschiedliche Aspekte der verschiedenen Ausbildungsbereiche (Pädagogik,
Fachdidaktiken, Kooperation und inklusive Bildungsangebote) können somit auf integrative Weise miteinander verbunden werden. Eine enge
Verzahnung besteht zudem mit dem Seminarprofil "Umgang mit Heterogenität - Diagnose und Förderung ".
Zielsetzung:
Die Lehramtsanwärter entwickeln ein umfassendes Verständnis für das Kind in der Schuleingangsstufe und leiten daraus
Konsequenzen für die Planung und Durchführung eines kindgemäßen Unterrichts und für die Gestaltung notwendiger
Kooperationen ab.
Überblick über die integrativen Bausteine
- Entwicklungspsychologie
- Unterrichten in der Schuleingangsstufe
- Schriftspracherwerb
- Entwicklung mathematischer Kompetenzen
- Schuleingangsdiagnostik
- Kindliche Zugänge zur Welt
- Sprachentwicklung - Sprachförderung
- Gestaltung sinnvoller Übergänge und Kooperationen
Ein besonderes Merkmal stellt der Unterrichtsversuch in Klasse 1 während des ersten Ausbildungsabschnittes dar. Die
Lehramtsanwärter erheben auf der Basis der Kompetenzstufenmodelle für den Schriftspracherwerb und zur Entwicklung mathematischer
Kompetenzen im arithmetischen Bereich den Wissens- und Könnensstand in ihrer ersten Klasse. Aufbauend darauf erkennen sie über
die Planung einer Unterrichtsstunde für Klasse 1 die Notwendigkeit der Passung von aktuellem Wissens- und Könnensstand und
Lernangebot.