Multimediakonzeption des Seminars Bad Mergentheim
Die Konzeption der Multimediaausbildung am Seminar stützt sich auf Kooperation in mehreren Bereichen.
Im Bereich der Medienpädagogik arbeiten die Lehrbeauftragten des Faches Pädagogik und Multimediaspezialisten eng zusammen.
Praxisnähe wird gewährleistet durch die räumliche, personelle und inhaltliche Zusammenarbeit mit den Kreismedienzentren.
Die Internetplattform "moodle" eröffnet Möglichkeiten des Austausches der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter untereinander und mit den Lehrbeauftragten.
Im Bereich der Medienpädagogik arbeiten die Lehrbeauftragten des Faches Pädagogik und Multimediaspezialisten eng zusammen.
Praxisnähe wird gewährleistet durch die räumliche, personelle und inhaltliche Zusammenarbeit mit den Kreismedienzentren.
Die Internetplattform "moodle" eröffnet Möglichkeiten des Austausches der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter untereinander und mit den Lehrbeauftragten.
Experten am Seminar
Bei der Einbeziehung externer Experten werden gewohnte Strukturen des Lehrens und Lernens aufgebrochen. Fachleute werden in
Veranstaltungen eingebunden oder vor Ort aufgesucht. Die Lehramtsanwärter lernen so Möglichkeiten der Kooperation mit
außerschulischen Einrichtungen sowie Schulen mit besonderem Profil kennen, die später ebenfalls ihre schulische Arbeit begleiten
und unterstützen.
Lernwerkstatt des Seminars Bad Mergentheim
Es ist eine der wesentlichen Zielsetzungen der Lernwerkstatt, ein Forum des kollegialen Austauschs für Lehramtsanwärter,
Ausbilder, und Lehrkräfte zu bieten und einen Rahmen zu schaffen, in dem Kooperation bei Konzeption, Planung und Entwicklung von
Unterricht stattfinden kann.
Die Lernwerkstatt ist Treffpunkt für alle am Unterricht Beteiligten zur Erprobung vielfältiger Medien für den Unterricht, der Herstellung von Medien und des Austauschs mit Fachleuten.
Die Lernwerkstatt ist Treffpunkt für alle am Unterricht Beteiligten zur Erprobung vielfältiger Medien für den Unterricht, der Herstellung von Medien und des Austauschs mit Fachleuten.
Kooperation Seminar-Schule
1. Kooperation mit Schulleitern:
Mit dem Ziel die gemeinsamen Bemühungen um eine effektive Ausbildung zu unterstützen, finden regelmäßige
Veranstaltungen mit Schulleitungen zu dringenden Fragestellungen statt.
2. Kooperation mit Mentoren:
Um Kontinuität von Beratung und Begleitung an Schule und Seminar zu gewährleisten, lädt das Seminar Mentoren zu
Informations- und Fortbildungsveranstaltungen ein. Zu Beginn der Ausbildungsphase werden die Fachdidaktikveranstaltungen für Mentoren
geöffnet.
3. Kooperation mit einzelnen Schulen/Bildungseinrichtungen:
Um den Lehramtsanwärtern vielfältige Einblicke in die Praxis zu ermöglichen, finden in verschiedenen Bereichen
Hospitationen und Kooperationen an und mit ausgewählten Schulen und Bildungseinrichtungen statt (z.B. Kindergärten oder
Förderschulen)
Kooperation und inklusive Bildungsangebote
Die UN-Behindertenrechtskonvention möchte allen Kindern die uneingeschränkte Teilhabe an allen schulischen Aktivitäten
ermöglichen. Dies führte zu Vorgaben und neuen Möglichkeiten für die Gestaltung von Schule und Unterricht. Für die
Lehrerausbildung wurde hierfür der Ausbildungsbereich „Kooperation und inklusive Bildungsangebote“ mit eigenen Standards
und Kompetenzen geschaffen. Diese gelten für alle Schularten gleichermaßen.
Am Seminar Bad Mergentheim sind auf der Grundlage der Ausbildungsstandards folgende Inhalte zentral:
- Teamteaching / Teamarbeit
- Rollenklärung
- Sonderpädagogisches Schulsystem, sonderpädagogischer Dienst
- Beratungsgespräche mit Eltern und Schülern
- Inklusion
- Lernstörungen
Seit Februar 2016 werden am Standort Bad Mergentheim auch angehende Sonderpädagogen ausgebildet. In einigen der oben genannten Ausbildungsinhalte finden Kooperationen der beiden Seminare statt.
Übergänge gestalten
Es ist Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule den Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule sowie
weiterführenden Schulen zu gestalten. Diese sensiblen Phasen stellen Chancen sowie Herausforderungen dar.
Um alle Beteiligten in diesem Prozess zu unterstützen und den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, nehmen
drei Ausbildungsbereiche unseres Seminars die Übergangszeit in den Blick.
Auch die verschiedenen Veranstaltungen zum Schwerpunkt des Staatlichen Seminars Bad Mergentheim „Diagnose und
Förderung“ bereiten die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter auf fachliche und pädagogische Anforderungen im
Zusammenhang des Gestaltens von Übergängen vor.
Vom Kindergarten in die Grundschule
Ausbildungsbereich SEG (Schuleingangsstufe)
- DES (Diagnostische Einschätzskala)
Die DES ist ein diagnostisches Instrument, das sowohl am Ende der Kindergartenzeit, als auch in den ersten
Monaten von Klasse 1 (darüber hinaus in höheren Klassen der Grundschule) eingesetzt werden kann. Weiterhin stellt es eine
Möglichkeit in der Kooperation zwischen Grundschullehrerinnen/-lehrern und Erzieherinnen/Erziehern dar, in einen gezielten Austausch
über einzelne Kinder zu treten.
-
-
- Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Durchführung der DES
- Durchführung der DES an einem Kindergarten oder einer Vorbereitungsklasse
- Zusammenarbeit mit der Fachschule für Sozialpädagogik
-
- Übergang Kindergarten Schule
Veranstaltung im Rahmen der Ausbildung in SEG
Von der Grundschule in weiterführende Schulen
Ausbildungsbereich Pädagogik „Beratungskompetenz aufbauen und erweitern“
- Hospitationsvormittag an einer Grundschule
„Bausteine des Beratungsverfahrens“
Praxis der Gestaltung des Übergangs in weiterführende Schulen
Praxis der Gestaltung des Übergangs in weiterführende Schulen